Musik als Sprache oder strukturalistisches denken in der Musik am Beispiel Pierre Boulez

Authors

  • Barbara Dobretsberger Mozarteum University, Salzburg

Keywords:

Boulez, Strukturalismus, Musik als Sprache, Struktur

Abstract

Kaum ein anderer Begriff wurde iM Schrifttum über die Musik der fünfziger und sechziger Jahre derart strapaziert wie der Terminus Struktur. Struktur wurde zum Schlüsselwort iM Schreiben über Musik. In geradezu prekärem Kontrast zum herrschenden Konsens, dass Boulez´ Werke strukturell besonders komplex gestaltet sind, wird der Versuch einer Definition oft schuldig geblieben. Auffällig ist die Zurückhaltung, mit der Boulez´ musikalisches Denken trotz eindeutiger Hinweise des Komponisten - mit dem Begriff des Strukturalismus in Zusammenhang gebracht wird. Boulez´ eigene Annäherung an den Begriff Struktur, die sich in mannigfaltigen Belichtungen durch sein gesamtes Schrifttum zieht, soll hier umrissen werden. Desgleichen wird das Thema Musik als Sprache, das Boulez gleichfalls vom Anbeginn seines Komponierens beschäftigt, kurz angesprochen werden. Der Einfluss, den der aus der Linguistik kommende Strukturalismus auf Boulez´ Werk und auf sein Denken hat, soll mittels genauerer Analyse der Schriften Boulez´ nachvollziehbar werden.

Downloads

Published

06.02.2025

How to Cite

“Musik Als Sprache Oder Strukturalistisches Denken in Der Musik Am Beispiel Pierre Boulez”. 2025. MUZIKOLOGIJA-MUSICOLOGY, no. 4 (February): 91-104. https://muzikologija-musicology.com/index.php/MM/article/view/432.

Similar Articles

1-10 of 23

You may also start an advanced similarity search for this article.